BMW M GmbH: Geheime Prototypen und Spaßautos
Die geheime BMW-Garage
von Benny Hiltscher20.11.2018
BMW-M-Garage
Diese Tiefgarage ist die geheime Schatztruhe der BMW M GmbH. In Garching bei München sammeln die Münchner alles, was sich auf dem Weg in die Serie irgendwo verlaufen hat. Skurrile Einzelstücke ... >> Mehr zum Thema BMW
BMW Z1 Ur-Roadster
... wie dieser als Ur-Roadster bezeichnete Prototyp, aus dem später der BMW Z1 wurde ...
BMW Z1 Ur-Roadster
... stehen dabei Seite an Seite mit durchaus seriennahen Fahrzeugen, die mancher Kunde gerne gesehen hätte.
BMW M5 Touring
Wie wäre es beispielsweise mit diesem BMW M5 Touring, der mit seinem 400 PS starken V8 gegen den RS 6 Avant hätte antreten können?
BMW Z3 V12
Seine Fans gefunden hätte ganz sicher auch dieser BMW Z3 Roadster, denn unter der Haube ...
BMW Z3 V12
... des äußerlich unscheinbar modifizierten Zweisitzers steckt ein V12-Triebwek mit ordentlich Power.
BMW Z3 V12
Der Zwölfzylinder hätte den zierlichen Z3 allerdings sehr kopflastig gemacht und hätte so die Fahrdynamik ruiniert.
BMW M8
Auch dieses M-Modell wurde umsonst aufgebaut, denn der BMW M8 auf Basis des 8er Coupé ...
BMW M8
... ging nie in Serie. Schade, denn das V12-Triebwerk hätte rund 550 PS an die Hinterräder geschickt!
BMW M5 Cabrio
Nicht ganz so stark wäre dieses Fahrzeug geworden, aber das BMW M5 Cabrio wäre optisch noch exklusiver gewesen.
BMW M5 Cabrio
Die auf zwei Türen reduzierte und mit Stoffdach versehene 5er-Karosserie hätte mit Sicherheit ihre Kunden gefunden.
BMW M3 Compact
Ein extremer Spaßmacher auf wenig Raum hätte dieser unscheinbare 3er Compact werden können, denn unterm Blech steckt die Technik des BMW M3 E36 mit 321 PS starkem Reihensechszylinder.
BMW 5er Touring mit Hochdach
Neben diversen Sportwagen haben es auch Alltagsautos wie dieser BMW 5er Touring mit Hochdach-Umbau nicht in die Serie geschafft.
BMW 3er Pickup
Ein Einzelstück ist auch dieser BMW 3er Pickup, den Techniker der M GmbH für ihre eigenen Zwecke ...
BMW 3er Pickup
... gebaut hatten: Weil es im BMW-Programm kein Auto mit offener Ladefläche gab, musste ein ausrangierter 3er dran glauben!
BMW M3 Touring
Viel Platz hätte auch dieser BMW M3 Touring geboten, aber in München sah man zu wenig Potenzial für den RS4-Gegner.
BMW X5 Le Mans
Nur ein X5? Von wegen! Hier steht das Einzelstück BMW X5 Le Mans mit über 700 PS ...
BMW X5 Le Mans
... starkem V12-Triebwerk. Hans-Joachim Stuck fuhr damit in unter 8 Minuten über den Nürburgring!
BMW V12 LMR
Der Motor stammt eigentlich aus dem BMW V12 LMR, mit dem die Münchner 1999 das 24 Stunden-Rennen von Le Mans gewinnen konnten.
BMW M5 25 Jahre
Ein Einzelstück ist auch dieser BMW M5 mit Carbon-Dach und ausgeräumten Innenraum.
BMW M5 25 Jahre
Das V10-Triebwerk wurde auf knapp 600 PS gebracht, um den 25. Geburtstag des M5 zu feiern.
BMW-M-Garage
Zwar in Serie gebaut, aber heute sehr selten sind auch diese beiden BMW M3 der ersten Generation E30 und ...
BMW-M-Garage
... der Supersportler BMW M1, von dem gleich mehrere Exemplare in der Garage stehen – hier neben einem der ersten BMW M5.
BMW M3 GTR
Ebenfalls gebaut, aber in marginalen Stückzahlen: Der zu Homologationszwecken für den Motorsport ...
BMW M3 GTR
... brutal verbreiterte BMW M3 GTR der zweiten Generation, der tatsächlich über eine Straßenzulassung verfügt.
In einer geheimen Garage hütet BMW seltene Schätze, die nie in Serie gingen. Spannende Auto-Ideen mit viel Platz und bis zu 700 PS beweisen die sprichwörtliche Kreativität der Entwickler.
Bevor ein neues Auto seinen Weg in den Handel findet, zerbrechen sich oft hunderte Ingenieure und Entwickler den Kopf über optimale Lösungen. So manche vielversprechende Idee wird dabei erst spät aussortiert, obwohl bereits fertige Testfahrzeuge auf die Räder gestellt wurden – so auch bei BMW. Im Lauf der Jahre hat sich bei der Garchinger M GmbH eine ganze Tiefgarage voll mit automobilen Schätzen angesammelt, die alle eine Gemeinsamkeit haben: Der ruhmreiche Weg in die Großserie blieb ihnen verwehrt. Doch von den Einzelstücken aus der geheimen Garage der M GmbH geht vielleicht gerade deshalb eine besondere Faszination aus, denn sie liefern einen spannenden Einblick in die Welt der seriennahen Studien, denen erst auf den letzten Metern das Okay des Vorstands fehlte.
BMW Modellpalette bis 2016 im Video:
Geheime BMW-Modelle, die nie gebaut wurden
An Einfallsreichtum mangelte es den BMW-Entwicklern dabei nie, denn vom Cabrio-Umbau für den BMW M5 oder den 3er Pickup mit offener Ladefläche bis hin zum V12-Triebwerk im zierlichen Z3 Roadster war den Müchnern fast keine Idee zu absurd, um sie nicht mindestens ausprobieren zu wollen. Eine skurrile Ergänzung der Modellpalette wäre auch der BMW 5er Touring mit Hochdach-Umbau gewesen, dem aber genau wie der M-Version des BMW 8er Coupé letztlich kein grünes Licht beschieden war. Classic